25 Apr Anschaffung von Haustieren: Tierliebe oder Selbstliebe?
Immer wieder bin ich in meinem Alltag als Haustier-Sitterin mit Situationen konfrontiert, in denen ich feststelle, dass bei der Entscheidung, sich ein Haustier anzuschaffen, die Eigenbedürfnisse der Besitzer gegenüber den Bedürfnissen der Tiere vorrangig waren. Einsamkeit, ein Gspänli für die Kinder oder der Tipp des Arztes sich mehr zu bewegen führen zum vierbeinigen Familienzuwachs. Ein Tier benötigt jedoch Zeit, Aufmerksamkeit, Hunde auch Training, sie verursachen Kosten und manchmal kosten sie auch Nerven:-) Genau deshalb sollte ein Tier weder leichtsinnig noch spontan angeschafft werden. Viel besser ist es, sich vorher intensiv Gedanken zu machen, Informationen zu sammeln und sich mit anderen Tierhaltern und Sachverständigen auszutauschen. Am Ende sollte es eine Entscheidung fürs (Tier-)Leben sein, was bei Hund, Katze oder Pferd schnell zwischen 15 und 20 Jahre bedeuten kann.
Ob ein Tier in einer Mietwohnung gehalten werden darf, ist in der Schweiz zu einem grossen Teil dem Goodwill des Vermieters überlassen. Lisa Zenglein von immowelt.ch hat zu diesem Thema einen Artikel verfasst und mich zum Thema Haustierhaltung interviewt. Auf folgenden Links finden sich nützliche und spannende Informationen. Darf gerne auch weitergesagt werden!
Link zum Interview mit Stefanie Häberle
Link zum Artikel im Ratgeber Immowelt
Im Ratgeber von immowelt.ch finden sich übrigens weitere interessante Artikel zu Themen wie «Hausordnung», «Mietvertrag» u.a.
Sorry, the comment form is closed at this time.